![]() DAS BRAUNE ELBERFELDStadtspaziergang auf den Spuren der NS-Zeit in Wuppertal am Sonntag, 11. September 2022, 15.00 Uhr. Treffpunkt: Grünanlage Zentralbibliothek, Kasinostraße Schon lange vor dem Machtantritt Hitlers ist das das „rote“ Wuppertal auch eine Hochburg der Völkisch-Nationalen und der Rechten gewesen. Ihr wichtigster Versammlungsort in den 1920er Jahren war das Evangelische Vereinshaus (heute ein Altenzentrum) an der Kasinostraße. Zahlreiche Nazi-Größen, u.a. Hitler, Goebbels, Karl Kaufmann und Erich Koch, nutzen diesen Ort als politische Bühne ihres Kampfes gegen die demokratische Weimarer Republik. Das Evangelische Vereinshaus ist Ausgangspunkt eines Stadtspaziergangs auf den Spuren der NS-Zeit in Wuppertal. Weitere Stationen der rund zweistündigen Tour sind u.a. das ehemalige
Polizeipräsidium an der Luisenstraße, die Stadtbibliothek, das Büro von Joseph Goebbels, die
einstige Erb- und Rasseberatungsstelle des Gesundheitsamtes, die NSDAP-Parteizentrale am
Deweerthschen Garten, eine SA-Kaserne, das alte Gestapo-Gefängnis, und das frühere Altersheim
der Jüdischen Gemeinde in der Friedrich-Ebert-Straße, deren Bewohner*innen 1942 in
das Ghetto Theresienstadt deportiert worden sind. Leitung: Michael Okroy Teilnahmegebühr: 5,00 € Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kontakt und Informationen: www.alte-synagoge-wuppertal.de
Erschienen am: 07.09.2022 Anzeigen: |