![]() Wuppertal verzichtet auf fast zwei Millionen Euro ElternbeiträgeDer Rat der Stadt hat in der letzten Woche auch für die Monate Juni und Juli 2020 eine Entlastung der Eltern von den Beiträgen für die Kinderbetreuung beschlossen, anders als für die vorherigen beiden Monate allerdings nicht vollständig, sondern nur für die Hälfte. Hierzu erklärt Marc Schulz, Stadtverordneter und Bürgermeister:
„Gerne hätten wir auch dieses Mal eine vollständige Befreiung beschlossen, da wir der Meinung sind, dass insbesondere Familien in der Corona-Krise eine Vielzahl an Herausforderungen zu meistern hatten. Allerdings hatte die Verwaltung bereits im Finanzausschuss die Meinung vertreten, dass ein derartiger Verzicht verbunden mit Mindereinnahmen in Höhe von 1,2 Millionen Euro nur dann zulässig sei, wenn auch ein konkreter Gegenfinanzierungsvorschlag vorgelegt wird. Auf Landesebene gab es nur für die Hälfte der Beiträge eine Einigung, diese als Corona-bedingt zu verbuchen. Daher hatten wir von der Verwaltung, hier speziell vom für die Kinderbetreuung zuständigen Dezernenten Dr. Kühn (SPD), einen Finanzierungsvorschlag zur Ratssitzung eingefordert, um die Eltern noch deutlich stärker zu entlasten. Aber weder der Kinder- und Jugenddezernent, noch der Oberbürgermeister haben einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt, um diese Forderung umzusetzen. Erschienen am: 29.06.2020 Anzeigen: |