![]() Heißer Mai mit regionalem StarkregenIn Wuppertal, Leichlingen und Wipperfürth fielen hohe Regenmengen
Heißer Mai mit regionalem StarkregenIn Wuppertal, Leichlingen und Wipperfürth fielen hohe Regenmengen Pressemitteilung vom 21.06.2018 Fast den ganzen Mai über war es heiß und trocken, am Monatsende hingegen gab es Gewitter und Starkregen. Die Niederschlagsaufzeichnungen des Wupperverbandes zeigen, dass fast zwei Drittel der Tage trocken waren, insbesondere in der ersten Monatshälfte. Ein paar Tage mit wenig Regen zeigen sich Mitte und Ende des Monats. Auch in den nachfolgenden Tagen – im Juni – kam es erneut in mehreren Kommunen im Verbandsgebiet zu Starkregen. So wurden z. B. am 10. Juni in Remscheid 75 Liter Regen in ca. 60 Minuten gemessen – auch hier wieder so viel, wie sonst im ganzen Mai fällt. Wupperpegel in Wuppertal am 29. Mai auf RekordniveauAuch der Pegelstand der Wupper spiegelte wider, welche Mengen in kurzer Zeit gefallen sind: Gewässerbetrieb räumt Bachläufe und Durchlässe freiDie Bereitschaft Gewässerunterhaltung des Wupperverbandes war seitdem unentwegt im Einsatz. Der Gewässerbetrieb hat nach Prioritätenliste bereits an etlichen Bächen Bachprofile wieder hergestellt, Rechen vor Verrohrungen frei geräumt und Treibgut und Geröll aus Bachläufen entfernt. Dies dient nicht nur der Reparatur, sondern der Vorsorge bei erneuten starken Regenfällen. Mit der Aufarbeitung der Verstopfungen an Bächen wird der Wupperverband noch wochenlang beschäftigt sein. Kommunikation und EigenvorsorgeGleich mehrere Starkregen in einer Region kurz hintereinander: Dies zeigt, dass sich Kommunen, Wasserakteure und auch die Bevölkerung darauf einstellen müssen, dass es jederzeit passieren und jeden treffen kann, auch weit ab von Bachläufen. Im Rahmen der Vorsorge vor Starkregen und Hochwasser sind zugleich Information und Kommunikation wichtige Säulen. Zur Bereitstellung von Informationen hat der Wupperverband im letzten Jahr sein Hochwasserportal hochwasserportal.wupperverband.de frei geschaltet. Wenn sich kritische Wetterlagen ankündigen, wird hier vom Hydrologen vom Dienst eine Situationsanalyse und Prognose eingestellt. Darüber hinaus können alle Interessierten kostenlos das Portal nutzen, um sich über einige ausgewählte Pegelstände zu informieren. Mit Blick auf den Klimawandel, der künftig häufiger Extremereignisse wie Sturm und Starkregen bringen kann, ist jeder Eigentümer oder Mieter gut beraten, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und zu prüfen, welche individuellen Vorsorgemaßnahmen er treffen kann. Erschienen am: 24.06.2018 Anzeigen: |