Hilfestellung für Nottaufen
Die Katholische Citykirche Wuppertal hat eine Karte mit einer Hilfestellung für die Spendung von Nottaufen herausgegeben.
Die Karte liegt im Postkartenformat vor. Sie enthält neben einer kurzen und auf das Wesentlichste reduzierte Darstellung des Ritus einer Nottaufe auch allgemeine kirchenrechtliche Hinweise sowie die Einleitung der Schritte, die nach einer erfolgten Nottaufe erfolgen sollten. Die Nottaufkarte der Katholischen Citykirche Wuppertal richtet sich zuerst an Hebammen und Säuglingsschwestern. Sie möchte ihnen helfen, in Notsituationen, in denen die Eltern um die Nottaufe bitten, kompetent handeln zu können. Darüber hinaus bietet die Karte aber allen Interessierten eine Hilfestellung. So besagt das katholische Kirchenrecht, dass im Notfall jeder von der rechten Intention geleitete Mensch die Nottaufe spenden kann (can 862 §2 - CIC 1983) Nach katholischem Kirchenrecht soll ein Kind, das sich in Todesgefahr befindet, getauft werden. Auch ungetaufte Erwachsene können in Todesgefahr die Nottaufe nach dem auf der Karte dagestellten Ritus empfangen. Die Karte ist laminiert und passt vom Format in jede Jackentasche. Sie kann über das Büro der Katholischen Citykirche Wuppertal (Tel.: 0202-9767433 oder per E-Mail an sekretariat@katholische-citykirche-wuppertal.de angefordert werden (Einzelstücke kostenlos, ab 5 Expl. zum Selbstkostenpreis von 0,20 EUR je Stück). Ein Musterexemplar ist als PDF-Datei unter www.katholische-citykirche-wuppertal.de einsehbar.
Ältere Artikel im Archiv
Erschienen am: 27.06.2009
Anzeigen:
|