![]() Mit vollem Bauch lernen unsere Kinder besser„Kein Kind ohne Mahlzeit“ - eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung
Die CDU-geführte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen verlängert das Programm „Kein Kind ohne Mahlzeit" bis zum 31. Juli 2011. Auch künftig wird jährlich mehr als 70.000 Schülern aus bedürftigen Familien ein tägliches warmes Mittagessen ermöglicht werden. „Gut gesättigt lernen Kinder besser. Hungrige Kinder sind gereizt, werden schneller müde oder lassen sich in Streitereien verwickeln. Sie können dann ganz einfach dem Unterricht nicht folgen. Die CDU-Fraktion in Wuppertal hält den Landesfonds für einen großen Erfolg. Nur so können Kinder aus Familien mit geringerem Einkommen besser in unsere Ganztagsschulen integriert werden", sagt der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Karl Kühme. Gemeinsam mit dem „Wuppertaler Förderverein Schulmittagessen" unter der erfolgreichen und engagierten Führung von Ursula Lietz ist so sicher gestellt, dass auch für Kinder, deren Eltern den Eigenanteil nicht leisten können, mittags ein Essen bereit steht. Erschienen am: 28.05.2009 Anzeigen: |