Bergische Universität übernimmt Luftmessstation
Im Zuge einer Neustrukturierung des nordrhein-westfälischen Messnetzes zur Kontrolle der Luftqualität übernimmt die Bergische Universität gemeinsam mit der Stadt Wuppertal die Luftmessstation am Loher Kreuz, Wuppertal.
An der Luftmessstation am Loher Kreuz (v.l.n.r.): Dr. Ralf Kurtenbach (auf dem Dach der Messstation), Prof. Dr. Ralf Koppmann und Prof. Dr. Peter Wiesen.Klick auf das Foto: Größere Version (1152 x 1512 pix; 1,03 MB) Fotos Michael Mutzberg
Die Messstation wäre sonst geschlossen worden.
Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Bergischen Universität übernimmt das städtische Umweltamt die logistische Betreuung der Station mit Strom, Gas, Wasser und Datenleitungen. Die Arbeitsgruppen „Atmosphärenchemie“ (Prof. Dr. Peter Wiesen) und „Atmosphärenphysik“ (Prof. Dr. Ralf Koppmann) aus dem Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität betreuen die in der Station betriebenen Messgeräte.
Neben der Überwachung der Luftqualität am Standort Loher Kreuz – die Messdaten werden für jedermann auf der Homepage der Stadt Wuppertal und der Bergischen Universität verfügbar sein – wird die Messstation in die praktische Ausbildung der Wuppertaler Studierenden integriert.
Das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW hat der Bergischen Universität die Messstation am Loher Kreuz mitsamt ihrem Inventar kostenlos überlassen.
Dr. Ralf Kurtenbach an den Messgeräten.
|