WDR mit abwechslungsreichem Programm beim NRW-Tag in Wuppertal

Der WDR beteiligt sich vom 29. bis 31. August mit zahlreichen Aktionen am Nordrhein-Westfalen-Tag 2008 in Wuppertal. Die Radiowellen 1LIVE, WDR 2, WDR 3 und WDR 5 sind vor Ort und berichten ebenso wie das WDR Fernsehen teilweise live.

Eine Auswahl der Sender-Aktivitäten im Überblick:

Die junge Welle 1LIVE lädt am Samstag, 30. August, ab 21 Uhr zur Plan B-Party in die Fabrik Elba ein. Die 1LIVE DJs Thorsten Neuhaus und Ingo Schmoll sorgen für die typischen Plan B-Klänge wie Alternative, Indierock, Pop und Indietronics. Durch den Abend führt 1LIVE-Moderator Ingo Schmoll. Der Eintritt ist frei. Auf dem Multiplatz am Stadion präsentiert sich am Samstag und Sonntag jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr die Lehrstellenaktion von 1LIVE, WDR 2 und den Lokalzeiten. Sie hilft Jugendlichen aus NRW bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Das Kulturradio WDR 3 ist ebenfalls mit einem umfangreichen Programm in Wuppertal dabei. Am Freitag, 29. August, überträgt der Sender die Eröffnungsgala des diesjährigen Nordrhein-Westfalen-Tages. Beim „Konzert unter Sternen“ präsentiert das Sinfonieorchester Wuppertal unter Leitung von Toshiyuki Kamioka und gemeinsam mit Solisten der Wuppertaler Bühne Werke von Verdi, Puccini, Brahms und Elgar. WDR 3 sendet das dreistündige Konzert ab 20.00 Uhr live. Ebenfalls am Freitagabend um 20.00 Uhr zeichnet WDR 3 das Open-Air-Konzert des BundesJazzOrchesters (BuJazzO) mit Protagonisten aus der Wuppertaler Jazzszene auf dem Laurentiusplatz unter dem Motto „Sounds like Whoopatal“ auf. Am Sonntag, 31. August, veranstaltet das Kulturradio um 11 Uhr ein Kulturpolitisches Forum im Von der Heydt-Museum. Zum Thema „Was reizt das Publikum an Sonderausstellungen?“ diskutieren u. a. Dr. Stefan Kraus, Direktor des Kölner Kolumba Museums, und der Direktor des Wuppertaler Von der Heydt-Museums, Dr. Gerhard Finck. WDR 3 berichtet am Sonntag von 13.15 bis 15.00 Uhr in einer Sondersendung ausführlich über die kulturellen Höhepunkte des Nordrhein-Westfalen-Tags.

Auch WDR 5 ist in Wuppertal live vor Ort. Unter dem Motto „Das Land guckt ins Bergische“ präsentieren die WDR 5-Moderatoren Annette Teermann und Oliver Koch am Freitag, 29. August, von 15.00 bis 16.00 Uhr am Kasinokreisel die Stadt an der Wupper. Gast in der Live-Sendung ist NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Am Samstag, 30. August, macht Hallo Ü-Wagen an derselben Stelle Station. Moderatorin Julitta Münch stellt ab 11 Uhr regionale Spezialitäten aus dem Bergischen Land vor. Musikalisch begleitet wird die Sendung von „de Wanderer“. Ab 14.00 Uhr berichtet Lilipuz live vom Kasinokreisel. Unter anderem gibt es eine „Live-Quiz-Show“. Die Kleinen dürfen sich beim Nordrhein-Westfalen-Tag auch auf ihre Radio-Lieblinge freuen. Am Samstag laden zum Beispiel die „Unsinkbaren Drei“ und Moderatorin Insa Backe ab 16.00 Uhr in die Piratenschule am Kasinokreisel ein. Auf dem Stundenplan steht: Kaperplanung.
Auf der WDR-Bühne am Stadion gibt es ab 16 Uhr ein Wiederhören mit vielen Stimmen aus Politik und Show. WDR 5 sendet Unterhaltung am Wochenende live mit Kabarettist Florian Schroeder und seiner Kollegin Martina Schwarzmann. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Global Kryner und Burger Queen, deren Frontmann Hennes Bender auch die Moderation übernimmt. Ab 19 Uhr geben Hennes Bender und Burger Queen noch eine Zugabe. Musikalisch sorgt Basta für einen weiteren Höhepunkt zum Abschluss des Programms am Samstag.

Das WDR Fernsehen berichtet am Samstag, 30. August, von 13.55 Uhr bis 16 Uhr live über die Parade zum Nordrhein-Westfalen-Tag 2008. Rund 60 Gruppen mit über 200 Teilnehmern aus ganz NRW werden sich und ihre Region oder Stadt vorstellen. Auch die Lokalzeit ist beim NRW-Tag vor Ort.

Das WDR-Studio Wuppertal lädt am Sonntag, 31. August, von 13.00 bis 20.30 Uhr zum großen Studiofest ein. Auf dem Programm stehen u. a. Talks und Autogrammstunden mit Stars aus den Serien Verbotene Liebe, Die Anrheiner und Lindenstraße. Um 19.30 Uhr spielt die Kölner Gruppe Brings.

Der Nordrhein-Westfalen-Tag findet jährlich wechselnd im Rheinland und in Westfalen statt. Die Stadt Wuppertal und die Region präsentieren sich in diesem Jahr unter dem Motto „Wuppertal bewegt. Sich. Mich. Dich.“.

Das genaue Programm zu den WDR-Aktionen entnehmen Sie bitte dem WDR-Flyer zur Veranstaltung.

Anzeigen: