![]() Napoleon brachte Barmen die StadtrechteJahrhundertplatz im Barmer Wald als Ziel von zwei Sternwanderungen - Es ist kein April-Scherz und der 1. April ist für Barmen ein besonderes Datum. Vor 100 Jahren, am 1. April 1908, wurde im Barmer Wald eine Eiche gepflanzt,
die an den 100. Geburtstag Barmens im Jahre 1808 erinnert. Dieser Jahrhundertplatz rückt am kommenden Dienstag erneut ins Blickfeld der Öffentlichkeit, wenn der Sauerländische Gebirgsverein zu zwei Sternwanderungen einlädt. SGV-Wegewartin Heide Hochschild trifft sich um 14 Uhr am Langerfelder Markt, um mit Interessierten 8 Kilometer über den Ehrenberg zum Barmer Wald zu wandern. Eine andere Gruppe führt SGV-Wanderwart Heinrich Saßmannshausen nach dem Treff um 14 Uhr an der Bushaltestelle Laaken (Anfahrt mit Buslinie 626 um 13.46 Uhr ab Oberbarmen) 12 Kilometer über den Scharpenacken zum nahe der Villa Foresta gelegenen Ziel. Dort informiert die Projektgemeinschaft „Barmen 2008“ über Hintergründe zum Jubiläum „200 Jahre Stadt Barmen – Leben in Vielfalt“. Einzelheiten sind online verfügbar: www.barmen2008.de Erschienen am: 03.04.2008 Anzeigen: |