Wie die Barmer den Sedansberg eroberten
Mosaikstein zur Barmer Siedlungsgeschichte
Anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Stadt Barmen" lädt der überzeugte Barmer Dr. Wolfgang Diepenthal am 27. Februar um 19.30 Uhr in der Traditionsgaststätte "Haus Becker" an der Ecke Münz-/Möwenstraße zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Besiedlungsgeschichte Barmens ein. Der Gastgeber fügt mit Blick auf die architektonisch interessanten Siedlungen und die bekannte Künstlergalerie "Palette" eilig hinzu: "und seines schönsten Berges". Der "Eingeborene" zeichnete schon für das Kabarettstück "Kennze Barmen, kennze de Welt, aber kennze Barmen" mit den "Unerbittlichen" von Carl-Duisberg-Gymnasium verantwortlich. Nun folgt das Solo, als Beitrag zum Festjahr "Barmen 2008 - Leben in Vielfalt". Diepenthal gibt dem unterhaltsamen Geschichtsabend noch einen aktuellen Sinn. Der Eintritt ist zwar frei, aber es werden Spenden für die Wiederbelebung der ehemaligen Eisenbahnstracke als Fuß-, Rad- und Inlineskaterweg durch die "Wuppertalbewegung" gesammalt. Schließlich rollten früher die Züge unweit durch den Bahnhof Heubruch...
Erschienen am: 29.02.2008
Anzeigen:
|