Sanctis sanctis" Zeit für Nachtschwärmer in St. Laurentius
Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt am Donnerstag, dem 1. November 2007 um 22.00 Uhr wieder zu einer "Zeit für Nachtschwärmer" nach St. Laurentius am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld ein.
Am 1. November feiert die Katholische Kirche das Hochfest "Allerheiligen". An diesem Tag gedenkt die Kirche der großen Gemeinschaft aller Heiligen. Der Blick richtet sich dabei auf die Vollendung des Lebens bei Gott. Darauf spielt auch der Titel der "Zeit für Nachtschwärmer" "Sanctus sanctis" - das Heilige den Heiligen - an. Für Christen ist das Leben in der Vollendung Gottes das große Ziel dieses Daseins. Dort ist die Fülle des Lebens. Allerheiligen ist daher wie ein kleines Osterfest, das diese Vollendung vor Augen stellt. Dieser Thematik folgt auch die "Zeit für Nachtschwärmer". So werden Texte von Romano Guardini (20. Jahrhundert) und aus der Bibel (Psalmen, Offenbarung, Matthäusevangelium) gelesen. Musikalisch ist auch diese "Zeit für Nachtschwärmer" vor allem durch die improvisierte Orgelmusik, aber auch durch die traditionelle Rezitation von Psalmen und gregorianischen Chorälen geprägt. Insbesondere wird das mittelalterliche "Gaudeamus...", der traditionelle Introitusgesang des Allerheiligenfestes, rezitiert. Die Orgelimprovisationen von Roland Dopfer (Kantor an St. Laurentius in Wuppertal-Elberfeld) interpretieren das Thema auf seine Weise und tragen so zu einer besonderen Auseinandersetzung mit der Fragestellung bei. Die Rezitaion der Texte geschieht durch Peter Holl. Die Gesänge trägt Werner Kleine vor.
Erschienen am: 03.11.2007
Anzeigen:
|