Noch 15 Tage bis Weiberfastnacht

12.02.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Generationswechsel beim Stadtmarketing

Der Stadtmarketingverein Wuppertal aktiv e.V. hat mit Christoph Nieder und Jürgen Harmke seinen neuen Vorstand gewählt.

In den Präsentationsraum der Westdeutschen Zeitung hatte man zur Mitgliederversammlung geladen und rund 40 Mitglieder waren dieser Einladung gefolgt. Der Stadtmarketingverein Wuppertal aktiv konnte sich über 17 neue Mitglieder freuen, an diesem Erfolg hat Constanze Compes, seit letztem Jahr Geschäftsführerin, sicherlich großen Anteil. 1995 wurde der Verein gegründet, von Anfang an dabei war Frank Steffen, der seit März 2000 auch den Vorsitz inne hatte. Nun fand er, es sei Zeit für einen Generationswechsel und den hat der Verein mit Bravour über die Bühne gebracht.


Neuer Vorsitzender ist Christoph Nieder, bisher stellvertretender Vorsitzender. Diese Position hat jetzt Jürgen Harmke inne. Der Pressesprecher der Stadtsparkasse Wuppertal hat in den vergangenen Jahren stets aktiv in der Programmkommission mitgearbeitet. Auf den verdienten Vorsitzenden Frank Steffen will man aber nicht ganz verzichten, er wird auch weiterhin „wuppertalaktiv“ bleiben und mit seiner Erfahrung die Programmkommission unterstützen, zudem wurde er zum ersten Ehrenvorsitzenden in der Geschichte des Vereins gewählt. In der Programmkommission, in der Projekte entwickelt und vorangetrieben werden, sitzen neben Vorstand und Geschäftsführung weiterhin Karolina Becker (Gebr. Becker), Anja Deters (WZ) und Stefan Kirschsieper (Walter Kottmann) und Dr. Peter Hoffmann (WSW). Neu hinzugekommen ist Antje Lieser (Wirtschaftsförderung). Aus beruflichen Gründen ausgeschieden ist an dieser Stelle Wolf Birke. Dauergast ist übrigens WMG-Geschäftsführer Georg Sander. Für die weitere Arbeit von Wuppertal aktiv hat man erneut Schwerpunkte gesetzt: Erfolgreiche Formate wie das Business Breakfast, den Wuppertaler Wirtschaftspreis, Wuppertal 24 Stunden live werden natürlich fortgeführt, ebenso die Arbeit an den begonnen Projekten wie der Praktikumsbörse unter dem Wuppertaler Bildungsserver wubis.de und der Aufbau einer Datenbank für das Projekt Ehrenamt. Zudem wird man die Wuppertal Marketing GmbH (WMG) flankierend bei der Initiierung des NRW-Tages im nächsten Jahr unterstützen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld könnte das Barmer Stadtjubiläum werden, auch dem Thema Wirtschaft & Familie will man sich nähern. Über den Fortgang der Projekte informiert in Kürze ein regelmäßiger Newsletter.


Mehr Finanzstärke erhofft man sich zum einen durch die Reduzierung der Beteiligung in der WMG auf nun einen Gesellschafteranteil. Zudem können Mitglieder nun weitere Interessenten für den Stadtmarketingverein gewinnen, indem sie Patenschaften übernehmen und für diese von ihnen angeworbenen den ersten Jahresbeitrag übernehmen. Bewährtes bleibt, neues kommt – man darf also auch nach dem Generationswechsel auf Ideen, Impulse und Initiativen des Stadtmarketingvereins für Wuppertal zählen.


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>