Ein neues Wahrzeichen für Vohwinkel
In der Zeit vom 22.06. bis zum 5.10. wird in diesem Jahr die Schwebebahnendstation Vohwinkel und die dazugehörige Hofanlage mit dem Gerüst und den Weichen zur Abstellanlage der Wagenhalle neu gebaut.
Anschließend gibt es noch Abschlussarbeiten bis Mitte Dezember 2007, die aber einen Betrieb der Schwebebahn erlauben.
Vom 22.06. bis einschließlich 29.07.2007 steht die Schwebebahn still. In dieser Zeit übernimmt der SchwebebahnExpress die Fahrstrecke per Bus. Die SchwebebahnExpress-Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Schwebebahnstationen. Bis zur Eröffnung der neuen Station in Vohwinkel wird die Schwebebahnstation Bruch zur Endhaltestelle.
Den Abschnitt der Schwebebahn zwischen Bruch und Vohwinkel übernimmt ab 30.07. ein ShuttleService.
Die Stahlbaukonstruktionen für das neue Wahrzeichen in Vohwinkel sind insgesamt 1010 Tonnen schwer. An Beton werden 715 Kubikmeter benötigt. Rund 760 Quadratmeter Metall für die Abdeckung und rund 1200 Quadratmeter lichtdurchfluteter Glasfassade kennzeichnen den Neubau. Für Treppen und Bahnsteige kommen 420 Quadratmeter Holz zur Verwendung. Behindertengerechte Aufzüge verstehen sich von selbst.
Das beauftragte Bauunternehmen Falkenhahn aus Kreuztal und die MCE Voest Alpine aus Österreich komplettierten auf einem Lager- und Vormontageplatz in Moers seit 2006 alle Teile und führten auch den Anstrich durch. Für diesen einwandfreien Korrosionsschutz errichtete man extra eine klimatisierte Halle. Anschließend wurden im Frühjahr 2007 auf dem Areal am Niederrhein die Haltestellenbrücken samt der Station probeweise zusammengebaut. Denn in der vorgesehenen Bauzeit bis zur Übernahme durch die WSW soll es keine Verzögerungen geben. Alle Teile müssen zusammen passen. Die Montage vor Ort macht die Firma Voest Alpine. Deren Mitarbeiter haben bereits das Schwebebahngerüst auf der Landstrecke ausgetauscht.
Zusätzlich werden in der Sommersperrung Arbeiten an den übrigen Stationen, an der Wagenhalle Oberbarmen sowie Überprüfungen des Gerüstes vorgenommen.
Erschienen am: 20.06.2007
Anzeigen:
|