Noch -6 Tage bis Ostermontag

27.04.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




WSW-Stromkunden unterstützen Klimaschutz

Lembas-Bäckerei nutzt umweltfreundlich erzeugten WSW-Strom.


Wuppertal.


Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bemühen sich seit Jahren intensiv um eine effiziente Energienutzung und damit auch um einen besseren Klimaschutz. Jetzt haben auch die Kunden der WSW die Möglichkeit, Projekte für mehr Energieeffizienz, regenerative Energien und Klimaschutz zu unterstützen. Der Stromtarif WSW Strom Grün macht's möglich.

 

Kunden, die sich für WSW Strom Grün entscheiden, beziehen nicht nur Elektrizität, die zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt, sondern sie unterstützen über den WSW Klimafonds auch Projekte in Wuppertal, die zu einer effizienteren Energienutzung und damit zu einem geringeren CO2-Ausstoß beitragen. Zusätzlich zum Arbeitspreis zahlt der Nutzer nämlich einen Umweltbeitrag von 0,9 Cent brutto pro Kilowattstunde, der nicht nur die höheren Beschaffungskosten des Ökostroms abdeckt, sondern zu einem Teil auch in den WSW Klimafonds einfließt. Für einen Haushalt, der ausschließlich grünen Strom benutzt, bedeutet das bei der Verbrauchsabrechnung im Durchschnitt nur zwei bis drei Euro mehr im Monat (bei einem Jahresverbrauch zwischen 2.700 und 4.000 Kilowattstunden).

 

Steigende Nachfrage

 

Seit Jahresbeginn sind rund 170 Kunden auf das neue Angebot umgestiegen. Die Zahl der Ökostromnutzer unter den WSW-Kunden liegt damit bei knapp 300. Nun hat sich auch die Vollkornbäckerei Lembas für den umweltfreundlichen Tarif WSW Strom Grün entschieden. "Durch 100 Prozent biologische Zutaten, die mit 100 Prozent Ökostrom verarbeitet werden, entstehen ganzheitlich gesehen noch bessere Backwaren," so Lembas-Geschäftsführer Rainer Lindner.

 

Mit Mitteln aus dem WSW Klimafonds wird etwa die Nutzung regenerativer Energien durch Solarthermie oder Photovoltaik, die Umstellung auf effiziente Heiztechnik wie Erdgasheizungen, Holzheizungen oder Fernwärme, die Strom- und Wärmeversorgung mit Mini-Blockheizkraftwerken oder die Nutzung eines Erdgasautos unterstützt.

 

Strom mit Umweltlabel

 

Der unter dem Label WSW Strom Grün gelieferte Strom stammt zu 95 Prozent aus Schweizer Wasserkraftwerken. Die restlichen fünf Prozent stammen aus regenerativer Erzeugung in Wuppertal. Die besondere Umweltqualität garantiert das unabhängige ok-power Label.

 

Zu den heimischen Erzeugern umweltfreundlichen Stroms gehören auch die WSW selbst, die an ihren Talsperren zwei Wasserturbinen betreiben und an einer Windkraftanlage beteiligt sind. Darüber hinaus haben die WSW bisher schon mehr als 300 Fotovoltaikanlagen und über 400 thermische Solaranlagen finanziell gefördert. Auch die Nutzung von Erdgas als Kraftstoff für Fahrzeuge sowie die Vermarktung des nachwachsenden Energieträgers Holz als Brennstoff stehen längst auf der WSW-Agenda.

 

Mehr Informationen und Anmelde-Formulare gibt es unter www.wsw-strom-gruen.de, info@wsw-strom-gruen.de, Tel. 569-5100 sowie in den KundenCentern der WSW.

 

Ältere Artikel im Archiv Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>