Caféhausgespräche - "Faktor Kind - zwischen Familie und Beruf"

Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt in Zusammenarbeit mit dem Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Wuppertal am Donnerstag, dem 24. Mai 2007 um 20.00 Uhr in das Cafe Engel (Friedrich-Ebert-Str. 13/am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld) wieder zum „Caféhausgespräch“ ein. Das Thema lautet diesmal „Faktor Kind – zwischen Familie und Beruf“.

Seit einigen Wochen bestimmt die Familienpolitik die Schlagzeilen. Ausgehend von der Initiative der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen zur Schaffung von Kinderkrippenplätzen wird eine intensive Diskussion vor allem um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen geführt. Aus dem Blick gerät dabei schnell die Position der Kinder: Wie sieht Kindheit heute eigentlich aus? Wird die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft schon der Erziehung und der frühkindlichen Förderung dem Kind im Besonderen wie dem Menschen im Allgemeinen gerecht? Welche Chancen und Gefahren ergeben sich für das Kind aus den neuen Zielsetzungen? Diesen und anderen Fragen gehen die Gesprächspartner Cornelia Weidenbruch (Leiterin des Stadtbetriebes Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Wuppertal), Ralf Geisendörfer (CDU-Stadtrat, Mitglied im Jugendhilfeausschuss) sowie Dr. Werner Kleine (Referent für Ehe- und Familienpastoral der kath. Kirche in den Stadtdekanaten Wuppertal, Solingen und Remscheid) nach. Die Moderation übernimmt Stefan Wieland (freier Journalist).

Anzeigen: