Bergische GRÜNE unterstützen Demoaufruf am 07. März
Hände weg von den kommunalen Unternehmen!
Die GRÜNEN Fraktionen in Remscheid, Wuppertal und Solingen sind sich einig:
Kommunale Daseinsvorsorge darf nicht dem Markt geopfert werden.
Die schwarz-gelb geführte Landesregierung will die Kommunen einschränken (§ 107 GO NW). Sie sollen sich nur wirtschaftlich betätigen dürfen, wenn sie besser als Privatunternehmen wirtschaften und ein „dringender öffentlicher Zweck“ vorhanden ist. Das ist nicht im Interesse der BürgerInnen.
Wir unterstützen die Initiative Kommunalwirtschaft mit ihrem Aufruf, der von einem breiten Kreis getragen wird. Kommunale ArbeitgeberInnen und Arbeitnehmer, ver.di und viele andere sind sich einig: „Hände weg von den kommunalen Unternehmen!“
Die Bergischen GRÜNEN Fraktionen schließen sich dem Aufruf an und rufen alle dazu auf, sich sehr engagiert am Widerstand gegen diese Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung zu beteiligen und zahlreich an der Kundgebung am 07. März vor der Staatskanzlei in Düsseldorf teilzunehmen, die ab 12:00 Uhr beginnt.
Wenn die Pläne der Landesregierung umgesetzt werden bedeutet das zum Beispiel, dass unsere Stadtwerke sich in Zukunft nicht mehr neuen Aufgaben stellen können, weil sie nur noch Bestandsschutz haben. Wir hätten in Zukunft weniger Möglichkeiten, mit den Gewinnen aus dem Energiesektor der Stadtwerke unseren ÖPNV quer zu subventionieren. Die Folge ist klar: höhere Kosten für alle.
Die Kommunen und ihre Bürgerschaft zahlen die Zeche für die von der FDP mit brachialer Gewalt auch gegen die CDU-Basis durchgesetzte ideologische Formel 'Privat vor Staat'.
|