Berühmter Philosoph zu Gast an der Uni

Der berühmte Philosoph Prof. Dr. Ernst Tugendhat ist am nächsten Mittwoch (17.01.2007) zu Gast an der Bergischen Universität und hält im größten Hörsaal der Uni einen Vortrag über das Thema "Anthropologie als erste Philosophie".

 

Der berühmte Philosoph Prof. Dr. Ernst Tugendhat ist am nächsten Mittwoch (17.01.2007) zu Gast an der Bergischen Universität und hält im größten Hörsaal der Uni einen Vortrag über das Thema "Anthropologie als erste Philosophie".

Tugendhat wurde als Sohn jüdischer Eltern geboren. Seine Familie emigrierte 1938 in die Schweiz, 1941 weiter nach Venezuela. 1946 bis 1949 studierte er Klassische Philologie an der Stanford University (USA), anschließend Philosophie in Freiburg, wo er 1956 mit einer Arbeit über die metaphysischen Grundbegriffe von Aristoteles promovierte.

Tugendhat bewegte sich in den 50er Jahren im Umfeld von Martin Heidegger, wandte sich aber später von dessen Denken ab. 1966 habilitierte er sich in Tübingen und war dann von 1966 bis 1975 Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg. Daran schloss sich bis 1980 eine Tätigkeit am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg an.

Bis 1992 lehrte er an der Freien Universität Berlin Philosophie. Es folgten Gastprofessuren in Santiago de Chile, Konstanz, Prag, Gioânia (Brasilien) und Porto Alegre. 1999 wurde er von der Universität Tübingen zum Honorarprofessor ernannt.

Jüngere Veröffentlichungen sind "Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie" (2003) und "Über den Tod" (2006). Für März ist Prof. Tugendhats neues Buch "Anthropologie statt Metaphysik" angekündigt.

Der 76jährige lebt in Tübingen und kommt auf Einladung der Philosophin Prof. Dr. Christa Hackenesch nach Wuppertal.

Termin: Mittwoch, 17. Januar 2007, 18 Uhr, Campus Grifflenberg, Gebäude M, Hörsaal 14.

Die Veranstaltung ist öffentlich.

Anzeigen: