Noch -7 Tage bis Ostermontag

28.04.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Ausstellung Inszenierte Fotografie

In der Universitätsbibliothek auf dem Hauptcampus Grifflenberg ist eine Ausstellung "Inszenierte Fotografie" mit studentischen Arbeiten aus dem gleichnamigen Lehr- und Forschungsgebiet von Prof. Susan Lamèr (Fach Kommunikationsdesign) eröffnet worden.





 








Foto Philipp Königs; Titel: "Individuell sind Alle".


In der Universitätsbibliothek auf dem Hauptcampus Grifflenberg ist eine Ausstellung "Inszenierte Fotografie" mit studentischen Arbeiten aus dem gleichnamigen Lehr- und Forschungsgebiet von Prof. Susan Lamèr (Fach Kommunikationsdesign) eröffnet worden. Die ausgestellten Fotoarbeiten stammen aus Fotoprojekten, die von 2004 bis 2006 entstanden sind.


Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind nach intensiver theoretischer Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und historischen, künstlerischen und philosophischen Positionen entstanden. Sie folgen jener Sichtweise von Fotografie, die von der bewussten Autorschaft des Fotografen und der prinzipiellen Konstruktion des fotografischen Bildes ausgeht.


Prof. Lamèr: "Die besten Arbeiten aus den letzten Jahren, die nach entsprechenden Vorgaben entstanden sind, machen die Fotografien unserer Ausstellung und das gleichnamige Buch zu einer Langzeit-Beobachtung der künstlerischen Wahrnehmung, der Ausdrucks- und Gestaltungskraft meiner mitwirkenden Studierenden."








Aus der Diplomarbeit von Joachim Schmitz: "Großstadt - Ein parodistisches Sittengemälde" (2006).








Eröffneten die Ausstellung: Prof. Susan Lamèr, Rektor Prof. Dr. Volker Ronge und Bibliotheksdirektor Uwe Stadler.


Ein zentrales Thema der Ausstellung, in der ca. 50 Fotografien gezeigt werden, ist die Modefotografie, weitere thematische Vorgaben waren u.a. "My Parents", "Spurensuche", "Bodyextensions", "Mensch und Tier", "Das Schöne", "Inszenierung im Raum", die fotografische Selbstinszenierung und das Porträt. Gezeigt werden außerdem Exponate aus Diplomarbeiten.


Zwei der beteiligten Studenten haben bereits Auszeichnungen verbuchen können – den Canon ProFashional Newcomer Award und PhotoVision, den renommierten jährlichen Nachwuchsförderpreis der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE.


(Universitätsbibliothek, Campus Grifflenberg BZ, Ebene 07, geöffnet Montag bis Donnerstag 8 bis 20 Uhr, Freitag von 8 bis 19 Uhr; bis 10. Januar 2007.)
 


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>