Manfred Zöllmer startet Politikscheckaktion in Wuppertal
Politik hautnah erleben: Mit Anlauf des Wintersemesters 2006/2007 ist die Politikscheckaktion 2006 der SPD-Bundestagsfraktion in mehr als 25 Universitäts- und Hochschulstadtorten in Deutschland gestartet.
Politikscheck2006.de heißt die Formel, unter der die SPD-Bundestagsfraktion bereits zum dritten Mal eine bundesweite Postkartenaktion startet. Überall, wo Studierende sich treffen, ob in der Mensa oder auf dem Campus kursieren in diesen Tagen blaue Postkarten mit einem Angebot der besonderen Art. Studentinnen und Studenten, die diese Karte an die SPD-Bundestagsfraktion zurückschicken, erhalten nicht nur Informationsmaterial zu bildungspolitischen Fragen; sie werden von den örtlich zuständigen Bundestagsabgeordneten zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen. So auch in Wuppertal.
Studierende der Bergischen Universität erhalten in diesen Tagen das exklusive Angebot des Abgeordneten Manfred Zöllmer: „Ich will mir ganz gezielt für unsere Studierenden Zeit nehmen. Denn nur in ungestörten Gesprächen kann ich erfahren, wo unseren Studierenden der Schuh drückt." Doch nicht nur die ganz persönlichen Probleme der Studierenden sollen eine Rolle spielen. „Vielmehr will ich auch mehr über die Vorstellungen junger Menschen zu den politischen Fragen unserer Zeit erfahren", so der Wuppertaler Abgeordnete. „Ich hoffe, dass es mit der Politikscheckaktion gelingt, junge Menschen wieder mehr für Politik zu interessieren, Vorurteile gegenüber Politikern abzubauen und vielleicht den einen oder die andere für eine Mitarbeit zu gewinnen."
Begleitend zu den Angeboten vor Ort, versendet die SPD-Bundestagsfraktion aus Berlin ein Start-up-Paket mit Informationen fürs Studium und Informationen über die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. Weiterer Höhepunkt von Politikscheck 2006 sind Fahrten nach Berlin, die unter den Teilnehmern verlost werden. Um in den Genuss der Politikscheck-Angebote zu kommen, müssen die Studierenden lediglich einen der Politikschecks ausfüllen und zurücksenden, die derzeit verteilt werden. Neben den Schecks steht den Studierenden auch die Anmeldung über die Politikscheck 2006- Homepage (www.politikscheck2006.de ) zur Verfügung.
Hier sind auch alle weiteren Informationen und die Angebote vor Ort aufgeführt. Als Ansprechpartner bei der Organisation von Politikscheck 2006 steht der Mitarbeiter im Wahlkreisbüro, Markus Stratmann, unter Tel. 97 83 420 zur Seite, der auch Ansprechpartner für alle Fragen rund um Politikscheck 2006 ist. Für die Politikscheckaktion hat die SPD-Bundestagsfraktion eine eigene Homepage eingerichtet. Unter www.politikscheck2006.de sind alle Informationen zu dieser Aktion zu finden. Dort sind - nach den teilnehmenden Hochschulstandorten gegliedert - auch tagesaktuelle Hinweise zu Veranstaltungen zu finden.
Ältere Artikel im Archiv
Erschienen am: 16.11.2006
Anzeigen:
|