1. Wuppertaler Bildungsdialog
Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung veranstaltet am Freitag dieser Woche (10.November) auf dem Campus Freudenberg den 1. Wuppertaler Bildungsdialog.
 |
Dekan Prof. Dr. Andreas Schaarschuch. |
 |
Prof. Dr. Cornelia Gräsel. |
 |
Prof. Dr. Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung. |
Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung veranstaltet am Freitag dieser Woche (10.November) auf dem Campus Freudenberg den 1. Wuppertaler Bildungsdialog. Dazu konnte Prof. Dr. Eckhard Klieme gewonnen werden, Leiter der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" beim Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt, der die Ergebnisse einer Studie erläutern wird, die im Auftrag der Kultusministerkonferenz die sprachlichen Schüler-Leistungen in Deutsch und Englisch erfasst (DESI-Studie).
Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Bergischen Uni, in die auch das frühere Institut für Schulforschung und Lehrerbildung aufgegangen ist. Über eine Integration der Bildungswissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken soll es die Bildungsforschung und Lehrerbildung der Bergischen Universität an innovative Forschungsfelder und Ausbildungskonzepte heranführen, Forschung und Lehre auf international wettbewerbsfähiges Niveau anheben und die Nachwuchsförderung verbessern. Es ist in die Bereiche Forschung und Nachwuchsförderung und Information/Service untergliedert.
 |
Prof. Dr. Horst Weishaupt. |
Eröffnet wird die Tagung durch Rektor Prof. Dr. Volker Ronge, der Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaften, Prof. Dr. Andreas Schaarschuch, hat die Moderation der ganztägigen Veranstaltung. Prof. Dr. Cornelia Gräsel referiert über Stärken und Unzulänglichkeiten der Unterrichtsforschung, Prof. Dr. Harm Kuper, der kürzlich von Wuppertal an die Freie Universität Berlin gewechselt ist, spricht über pädagogische Einstellungen von Lehramtsstudierenden, Prof. Dr. Horst Weishaupt (Wuppertal) über die Wiederentdeckung regionaler Problemlagen im Schulwesen.
Mehr über das Programm finden Sie hier ( ; 444 KB).
www.zbl.uni-wuppertal.de/zentrum www.dipf.de/desi
|