![]() Wupperverband überreichte Spende an den Kreuzbund WuppertalBesucher des Klärwerks Kohlfurth spendeten rund 760 Euro
Am 22. Oktober hatte der Wupperverband zu einem Tag der offenen Tür im Klärwerk Kohlfurth eingeladen. Der Haupt-Programmpunkt war die offizielle Inbetriebnahme des Klärwerks nach dem Ausbau insbesondere zur verbesserten Stickstoffentfernung im Abwasser. Das Interesse am Thema Abwasser war groß: Rund 1.200 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt, besichtigten bei strahlendem Herbstwetter das ausgebaute Klärwerk und nutzten die verschiedenen Informationsangebote, z. B. des Technischen Hilfswerks, der Remscheider und Solinger Entsorgungsbetriebe sowie der Wuppertaler Stadtwerke. Viele der Besucher beteiligten sich an einer vom Wupperverband initiierten Spendenaktion. An den Speise- und Getränkeständen hatte der Verband Spardosen aufgestellt, die am Ende der Veranstaltung gut gefüllt waren. So konnte Dirk Gengnagel, Abwassermeister im Klärwerk Kohlfurth, einen Scheck in Höhe von 759,76 Euro an Rolf Lichtenscheidt, Vorstandsmitglied des Kreuzbundes Wuppertal, überreichen. Der Kreuzbund ist laut eigener Auskunft eine Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für suchtkranke Menschen und deren Angehörige. In Selbsthilfegruppen erfahren Alkohol- und Medikamentenabhängige und ihre Angehörigen durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Der Wuppertaler Ortsverband des Kreuzbundes ist seit 38 Jahren aktiv und arbeitet u. a. mit Fachkliniken zusammen. „Wir freuen uns, dass die Besucher des Klärwerks uns durch ihre Spende bei unserer Arbeit unterstützen“, sagte Rolf Lichtenscheidt. „Das Geld werden wir zum Teil für eine Weihnachtsfeier für Suchtkranke und deren Angehörige verwenden. Ein anderer Teil wird dazu genutzt, Schulungen und Helferseminare zu unterstützen.“
Neues Faltblatt über das Klärwerk Kohlfurth
Erschienen am: 16.11.2006 Anzeigen: |