Noch -7 Tage bis Ostermontag

28.04.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Geheimnisse der Musik

Die Bergische Uni stellt ihr Musikprogramm fürs Wintersemester vor - Klänge ferner und fremder Länder stehen diesmal im Mittelpunkt

Geheimnisse der Musik
Die Bergische Uni stellt ihr Musikprogramm fürs Wintersemester vor
Klänge ferner und fremder Länder stehen diesmal im Mittelpunkt


Mit vier einzigartigen Konzertangeboten geht die Reihe UNI KONZERT in die neue Spielzeit. Klänge ferner und fremder Länder stehen im Mittelpunkt des Wintersemesters 2006/2007. Die Konzertreihe hat längst ihren festen Platz im Musikleben der Region und viele treue Stammgäste, sei es im großen Hörsaal 14 auf dem Campus Grifflenberg oder in der Unterbarmer Pauluskirche. Aus Live-Mitschnitten entstehen seit mehreren Jahren beliebte CD-Produktionen.








15. November: Das Ensemble "Noisten".


Zum Auftakt präsentiert UNI KONZERT am 15. November im Hörsaal 14 auf dem Campus Grifflenberg das Klezmer-Ensemble "Noisten". "Die wahre Melodie lässt sich ganz ohne Stimme singen …sie singt drinnen im Herzen." So beschrieben die jüdischen Mystiker im Mittelalter das Geheimnis der Musik. Diese Erkenntnis spiegelt sich bis heute in der jüdischen Klezmer-Musik. Sie ist Ausdruck tief empfundener Religiosität und überschwenglicher Lebensfreude - die Musik der Seele.


Das Ensemble "Noisten" spielt traditionelle und jazzige Klezmer-Musik und hat den Gedanken der jüdischen Musiker durch Improvisation und Eigenkompositionen weiterentwickelt. Das wird vor allem durch die eigenwillige Besetzung deutlich: Reinald Noisten (Klarinette), Maxim Lysov (Gitarre), Andreas Kneip (Kontrabaß) und Shan Dewaguruparan (Tabla). Das in Wuppertal beheimatete Quartett hat sich schon längst zu einer festen Größe in der Klezmerszene entwickelt. Mittlerweile gibt es ihre dritte CD "Anständige Leute".








13. Dezember: AFFABRE CONCINUI.


Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit kommen die polnischen Kammersänger AFFABRE CONCINUI am 13. Dezember in die Unterbarmer Pauluskirche. AFFABRE CONCINUI heißt perfekte Harmonie sechs faszinierender Stimmen, phänomenale Beherrschung der Gesangskunst mit einem Repertoire aus über 300 Stücken von Pop bis Barock. Der Name bedeutet soviel wie "ideal mitklingen", was für dieses 1983 gegründete A-capella-Ensemble, das aus Mitgliedern zweier berühmter Knaben- und Männerchöre Polens besteht und seit Jahren international auftritt, wahrlich zutrifft.


AFFABRE CONCINUI hat zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen eingeheimst und ebenso viele Rundfunk- und Fernsehproduktionen aufgenommen. In Wuppertal singen sie sowohl Klassiker wie Thomas Morleys "Sing we and chant it" oder Antonio Vivaldis "Winter" aus den vier Jahreszeiten, als auch Irvin Berlins "White Christmas" und B.B. Kings "Stand by me". Ein absolutes Highlight wird sicherlich die Version von Ravels Bolero.








24. Januar: Chor und Orchester der Uni.


Traditionell präsentiert die Bergische Universität ihr Neujahrskonzert mit ihrem eigenen Chor und Orchester, diesmal am 24. Januar 2007 in der Pauluskirche. Auf dem Programm stehen Orchesterwerke der "Mannheimer Schule". Das genaue Programm wird zu Beginn des neuen Jahres bekannt gegeben, geplant sind Stücke von Johann Michael Haydn, Benjamin Britten und Aaron Copland.








7. Februar: Die Irish Folk-Band "Whisht".


Zum Abschluss ihrer Konzertreihe präsentiert die Bergische Uni aufgrund der großen Resonanz vergangener Spielzeiten wieder einmal einen Irish Folk-Abend. Seit 2003 unterhält die 4-köpfige Band Whisht um Uilleann Piper Johannes Schiefner ihre Zuhörer mit traditioneller Musik Westirlands. Vom schnellen Fiddlespiel des nördlichen Countys Donegal geht es über die poetische Musik Clares, das man auch das "Königreich der irischen Musik" nennt, hinunter in den Südwesten, von dem man sagt, er sei "more a state of mind than a territory". Neben bekannten Jigs und Reels sind auch Polkas und schnelle Slides zu hören, die die Füße keinen Moment ruhen lassen. Außergewöhnliche Songs für Herz und Verstand runden das Programm ab. Whisht spielt am 7. Februar 2007 in der Pauluskirche.


Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr; Karten im Vorverkauf bei Bücher Köndgen @ Uni, Mensagebäude; Infozentrum Döppersberg; Vorverkauf 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; Abendkasse 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro.


Weitere Informationen finden Sie hier.


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>