WSW und RWE Rhein-Ruhr präsentieren im Forum Kabarett vom Feinsten
Lachanfällig? Humorhungrig? Dann schreiben Sie sich den Freitag, 3. November, dick in den Kalender. An jenem Abend gibt es um 20 Uhr im Forum im Rex am Kipdorf eine Revue, die eventuelle Spaß-Defizite in Ihrem Leben auf einen Schlag beseitigt.
Die Wuppertaler Stadtwerke und die RWE Rhein-Ruhr AG präsentieren eine Revue, einen raffinierten Humor-Cocktail, gemixt aus neun Kabarettisten und ihren ganz eigenen Zutaten. Die Eröffnungsrevue der „SpaßGesellschaftsAbende“ unter künstlerischer Leitung des Atelier Theaters Köln zeigt auf einen Schlag die Künstler, die man später noch an Einzelabenden wird bewundern können. Zentrales Prinzip ist die Nachwuchsförderung, denn viel versprechende Newcomer der Kabarett-Szene gehen mit etablierten Kabarettisten auf Tournee und profitieren so von deren Erfahrungen.
Das geht schon bei den Moderatoren los, die mühelos allein den Abend bestreiten könnten. Engagiert sind drei „Springmäuse“ aus dem bekannten Improvisationstheater in Bonn, das seit Jahren auch Stammgast im Forum ist. Margie Kinsky, Georg Roth und Paul Hombach sind Mitglieder jener großartigen Bühne, die Schlagfertigkeit zur Perfektion getrieben hat. Eine echte Springmaus macht in Sekunden aus noch so absurden Vorgaben aus dem Publikum ein bühnenfertiges und urkomisches Theaterstück. Drei Springmäuse werden die Spaßgesellschaft im Forum in angemessen er Weise auf das Kommende einstimmen. Als da wäre: Herr Fröhlich. Der Mann, der im richtigen Leben Arno Margraf heißt, hat vom Zirkus Roncalli bis zum Weltwirtschaftsgipfel alle Auftrittsorte hinter sich, die ein Komödiant sich wünschen kann, und hat nebenbei noch den Deutschen Literaturpreis für seine „Ansichten eines Clowns“ bekommen. Aktuell erfreut er sein Publikum mit musikalischer und artistischer Comedy als Fliegenklatschen-Verkäufer unter dem Motto „Keiner klatscht besser“. Musikalisch geht es auch bei Britta Weyers und Asmus Ring zu, die aus der Kölner Kleinkunst-Szene stammen. „Lieder für Kinder und Säufer“ haben die Newcomer-Chansonisten im Gepäck, dazu ein musikalisches Repertoire vom Mittelalter bis zu den Eurythmics. Ebenfalls in der Newcomer-Liga tritt Sia Korthaus im Forum an. Die gebürtige Ennepetalerin tourte mit Kinder- und Jugendtheater durchs Land, erwarb das Lachdiplom auf der Köln Comedy Schule, war in „Nightwash“ oder „Samstag Spät Nacht“ im TV zu sehen und zeigt nun Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm „Nimm 2 ! Mach 3“, bei dem Anka Zink Regie geführt hat.
Wer bis zu diesem Zeitpunkt den Abend lachtränenfrei überstanden haben sollte, den schafft mit Sicherheit die dreiköpfige Humor-Bundesliga aus Severin Groebner, Barbara Kuster und Lars Reichow. Groebner, gebürtiger Wiener, ist der Mann fürs Groteske, aber auch fürs Poetische und Musikalische, Meister des Wortspiels und spinnerter Schlaks mit Brille. Barbara Kuster wiederum ist eine Naturgewalt. Die bekennende Preußin aus Potsdam nagt mit „Giftzahn der Zeit“ an allem, was ihr im Weg steht, vom Störfall Mann bis zur neuen Schluchz-Technik in der Popmusik. Lars Reichow schließlich, der „Klaviator“, ist studierter Musiker und kabarettistisches Ziehkind von Hanns-Dieter Hüsch, mit dem er bereits 1982 auf Tournee ging. Sein Programm „Bestfall“ nennt er selbst „Reichows Resterampe“ – eine Zusammenstellung seiner Hits von „Das Personalpronomen“ bis „Die kranke Sülze“.
Die Revue aus exquisiten Kabarett-Häppchen, gezeigt in Wuppertal und sechs weiteren Städten Nordrhein-Westfalens, macht garantiert Appetit auf die folgenden Spaßgesellschaftsabende der einzelnen Künstler im November im Forum. (12.11., Severin Groebner; 23.11., Lars Reichow; 25.11., Herr Fröhlich; 26.11., Barbara Kuster, jeweils 20 Uhr)
Veranstaltungsort: Forum Rex, Kipdorf 29, Telefon 441159
Vorverkauf: WSW MobiCenter, Turmhof 6 und Werth 22, sowie unter Telefon 569-4444.
Erschienen am: 15.10.2006
Anzeigen:
|