![]() Das Bergische-Kurzfilm-Festival 2006 geht in die nächste RundeAm Freitag den, 19 Mai 2006 um 20:00 Uhr findet die dritte Veranstaltung des diesjährigen Wettbewerbs um den Bergischen Kurzfilmpreis im Forum Rex-Theater am Kipdorf, in Wuppertal Elberfeld statt.
In „Reise nach Absurdistan“ von Frank Zolllner, trifft der Zuschauer auf ihm eine wohl allzu gut bekannte Situation: Der zweite Film des Abends: „Anna und der Soldat“ von Sören Hüper und Christian Prettin führt zurück in das Italien von 1950. Die achtzehnjährige Anna ist die einzige Überlebende eines Massakers, das deutsche Soldaten während der Besetzung des Landes 1944 an den Bewohnern ihres Bergdorfes verübt hatten. Geplagt von Alpträumen fristet das Mädchen ein hartes und einsames Leben: urplötzlich ist der langersehnte Moment der Rache gekommen: Ein ehemaliger deutscher Wehrmachtssoldat, der an dem Massaker beteiligt war, betritt von seiner Schuld getrieben das Dorf. Anna glaubt, mit einer Pistole die Schatten der Vergangenheit vertreiben zu können…. Ein Mann sitzt in einem Café. Drei andere Menschen in dem Café haben unterschiedliche Eindrücke und Vorstellungen von dem Mann. Aber was geht in dem Mann wirklich vor? Diese Einblicke liefert und wie unterschiedlich diese Eindrücke sein können zeigt „Ich sehe was, was du nicht siehst“ von Ana Zirner Stadtwandler von Julia Warnemünde und Lennart Ruff, der letzte Beitrag des Abends, zeigt zwei Menschen schaffen es in einem anonym-artifiziellen Stadtleben einen gemeinsamen Berührungspunkt zu finden, durch den sich ihr Blick auf ihr Leben und die Stadt verändert. Karten für die Veranstaltung gibt es an allen Die Festival-Termine 2006 im Überblick: 23. Juni, 25. August (Sonderveranstaltung in Remscheid), 23. September, 19. Oktober (Kategorie: Newcomer), 16. Dezember – DAS FINALE, mit Siegerehrung Erschienen am: 12.05.2006 Anzeigen: |