![]() "Herrlichkeit und Erleuchtung" (Zeit für Nachtschwärmer in St. Laurentius)Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt am Donnerstag, dem 2. Februar 2006 zu einer neuen "Zeit für Nachtschwärmer" ein. Die "Zeit für Nachtschwärmer" beginnt um 22.00 Uhr in St. Laurentius am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld. Zu dem Thema "Herrlichkeit und Erleuchtung" werden Texte von Hermann Hesse, Peter Prange und ein arabisches Märchen Passagen aus der Bibel (Lukas und Psalmen) einander gegenübergestellt. Die "Zeit für Nachtschwärmer" im Februar findet am Fest der Darstellung des Herrn (im Volksmund Mariä Lichtmess genannt) statt. Inhalt dieses katholischen Festes ist die Erzählung der sog. Darstellung Jesu im Tempel: 40 Tage nach seiner Geburt bringen Maria und Joseph dem jüdischen Gesetz folgend den Erstgeborenen in den Tempel, um ihn Gott zu weihen. Im Tempel betet der greise Simeon, der in Jesus den Messias erkennt: "ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für sein Volk Israel". Erleuchtung und Herrlichkeit sind daher auch die Themen der "Zeit für Nachtschwärmer", die so der Frage nachgehen, woher und wie der Mensch überhaupt erleuchtet werden kann, um die Herrlichkeit Gottes zu erkennen. Die Orgelimprovisationen von Roland Dopfer (Kantor an St. Laurentius in Wuppertal-Elberfeld) interpretiert das Thema auf seine Weise und trägt so zu einer besondere Auseinandersetzung mit der Fragestellung bei. Die Rezitation der Texte geschieht durch Werner Kleine und Peter Holl.
Die "Zeit für Nachtschwärmer" bietet eine Gelegenheit, zu einer besonderen Zeit Einkehr zu halten und sich mit besonderen Themen auseinanderzusetzen. Sie richtet sich an Menschen, die nachts unterwegs sind, also Club- und Kaffeehausbesucher, Nachtmenschen und die, die einfach "um die Ecken ziehen". Weitere Informationen unter www.zeitfuernachtschwaermer.de.
Erschienen am: 28.01.2006 Anzeigen: |