Weihnachtsvorlesung der Chemie: Der Stein der Weisen
Bei der traditionellen Weihnachtsvorlesung der Chemie werden die Zuschauer von dem alten Alchemisten Merkurius, seinem Lehrling Sulfur und dem Hofzauberer Argentum in die faszinierende Welt der okkulten Wissenschaft entführt.
Bei der traditionellen Weihnachtsvorlesung der Chemie werden die Zuschauer von dem alten Alchemisten Merkurius, seinem Lehrling Sulfur und dem Hofzauberer Argentum in die faszinierende Welt der okkulten Wissenschaft entführt. Auf der Suche nach dem Stein der Weisen stoßen sie bei dem Versuch der Wandlung des Unreinen zum Reinen im Labor des Merkurius auf allerhand spektakuläre Experimente. Die Weihnachtsvorlesung findet am Donnerstag, 22. Dezember, um 18 Uhr im größten Hörsaal der Uni statt.
Die vom Jungchemikerforum Wuppertal ausgerichtete Weihnachtsvorlesung, ein alljährliches Spektakel der besonderen Art, geht 2005 ins achte Jahr. Nach den Erfolgen der letzten Jahre werden um die 400 Schüler, Studenten und Chemieinteressierte aus dem Bergischen Städtedreieck erwartet. In diesem Jahr konnten Michael Bräu, Thomas Bernert und Michael Leit, Aktive des Jungchemikerforums Regensburg, als Vortragende gewonnen werden. Die drei Promotionsstudenten haben sich durch ihre mitreißenden und immer wieder detailgetreuen Experimentalvorlesungen bereits mehrfach empfohlen. Fürs leibliche Wohl sorgt am Donnerstag das Team der Fachschaft Chemie mit Glühwein und Spekulatius. Achtung: In diesem Jahr gibt es keine Platzkarten, rechtzeitiges Erscheinen ist deshalb die einzige Chance! (Termin: Donnerstag, 22. Dezember 2005, 18 Uhr, Campus Grifflenberg, Hörsaal 14, Gaußstr. 20, Veranstalter JungChemikerForum Wuppertal.)
www.jcf-wuppertal.de www.chemie.uni-regensburg.de/jcf/exp.html
Erschienen am: 20.12.2005
Anzeigen:
|