Standortfaktor Umwelt wird gestärkt
Mit großer Begeisterung sieht die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN der Eröffnung des „Zentrums für nachhaltiges Konsumieren und Produzieren“ - CSCP - in Wuppertal entgegen.
„Wir möchten dem Wuppertal Institut für sein Engagement danken. Dass eine Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen in der Gründung des CSCP in Wuppertal mündet, ist über alle Maßen bedeutsam“, so Bettina Brücher, GRÜNE Stadtverordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt. „Der Standortfaktor Umwelt wird mit dieser Institution weiter gestärkt.“
Als eines von vielen weltweit agierenden Zentren des UN-Umweltprogramms wird das CSCP in Wuppertal wichtige Beiträge zur Umsetzung der auf dem UN-Gipfel in Johannesburg 2002 vereinbarten Ziele leisten. Unter anderem wurde dort die globale Verkettung von Produktion und Konsum thematisiert. Informationen über die sozial- und umweltverträglichen Kriterien bei der Herstellung eines Produktes sind Vorraussetzung für eine nachhaltige, global gerechtere Wirtschaft und die Armutsbekämpfung, besonders in den Entwicklungsländern.
„Dies zu erforschen, transparent darzustellen und Politik, Wissenschaft und Industrie zu beraten ist somit die Kernaufgabe des CSCP. Mit der Entwicklung von Handlungsstrategien und der Umsetzung von Vorgaben aus Johannesburg ist das CSCP mit einer überaus wichtigen Aufgabe betraut, für deren Bewältigung wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg wünschen“, so Bettina Brücher abschließend.
Ältere Artikel im Archiv
Erschienen am: 10.12.2005
Anzeigen:
|