![]() Europas größtes Internet-Planspiel starteteAm 28. September 2005 startete das Planspiel Börse in seine 23. Runde. Es wird erwartet, dass wieder ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler Wuppertaler Schulen die Chance nutzen und rund 10 Wochen lang ihr Talent an der Börse erproben und sich Wissen über Wertpapiere und Geldanlagestrategien aneignen.
Einen Tag davor, am 27. September 2005, findet ab 15.00 Uhr in der 19. Etage des Sparkassenturms in Elberfeld, die Auftaktveranstaltung für die Schüler und ihre Lehrer statt. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro lernen die Teilnehmer nach dem Prinzip „Learning by Doing“ spiele-risch die Funktionsweise der Börse, wirtschaftliche Zusam-menhänge und die Risiken und Chancen der Kursent-wicklungen kennen und verstehen. Das Börsenplanspiel vermittelt damit wichtiges Grundwissen, das später einmal bei realen Anlageentscheidungen von Nutzen sein kann. Gehandelt wird wie im richtigen Leben: Aufträge erteilen die Schüler über das Internet und rufen hier auch ihre Abrechnungen ab. Die Orders werden dabei zweimal täglich in der Börsenspiel-Zentrale verbucht, sodass die Teilnehmer auch kurzfristig auf Kursschwankungen eingehen können. Auch die kommende Spielrunde wartet wieder mit einigen Neuerungen auf: Neben einer Erweiterung der Wissensplattform können die Spielgruppen in diesem Jahr erstmals auch Stop-Aufträge platzieren, um so ihren bereits erzielten Gewinn zu sichern und einen möglichen Verlust zu beschränken. Zum Spielende am 13. Dezember 2005 werden die erfolgreichsten Teams vorgestellt und mit realen Geldpreisen belohnt. Erschienen am: 06.10.2005 Anzeigen: |