![]() Ein verregneter Sommer?Juli 2005 war zumindest in der Monatsmitte trocken
An der Messstation Bever-Talsperre fielen im Juli 2005 insgesamt 105,4 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. An zehn Tagen war es dort trocken. Insgesamt 85,1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fielen an der Messstation Große Dünn-Talsperre in Lindscheid. Dort ist der Juli 2005 sogar deutlich trockener als im Durchschnitt. Denn in den letzen 50 Jahren fielen dort im Juli durchschnittlich 105 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Und im Juli 2004 fielen sogar 136,9 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. In Buchenhofen fielen im Juli 2005 im Ganzen 126,8 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. An zehn Tagen war es dort trocken. Im Vorjahr fielen an der Messstation Buchenhofen insgesamt133,3 Liter pro Quadratmeter. Der Durchschnitt der letzten 30 Jahre liegt bei dieser Messstation bei 102 Litern Niederschlag pro Quadratmeter. Dort war der Juli 2005 also durchaus ‚verregnet’. Aber auch hier war die Monatsmitte etwas trockener: 1,7 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fielen in der Zeit vom 09. bis 20. Juli 2005. An der Messstation Barmen am Verwaltungsgebäude des Wupperverbandes wurden im Juli 2005 insgesamt 101,8 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen. An zehn Tagen fiel dort kein Niederschlag. Im Vorjahr fielen im Juli dort 108,7 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. In der Zeit vom 09. bis 20. Juli 2005 fielen dort ebenfalls 1,7 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Erschienen am: 02.09.2005 Anzeigen: |