![]() Bohren und Pressen in HammersteinNeuer Regenwasserkanal zwischen Goetheplatz und Wupper Am Dienstag, den 22. März, setzten die Wuppertaler Stadtwerke in Hammerstein den Bohrer an: Für den neuen Regenwasserkanal, der zwischen Goetheplatz und Wupper entsteht, müssen die WSW im Vortriebsverfahren unterirdisch bohren. Rund 250 Meter neuer Kanal werden hier verlegt, der nicht klärpflichtiges Regenwasser in die Wupper leiten soll.
Die Arbeiten werden voraussichtlich im September abgeschlossen sein. Im Anschluss werden die WSW auf dem Goetheplatz die Zielbaugrube des Vortriebes zu einem Fallschacht ausbauen, durch den das Regenwasser circa 20 Meter in die Tiefe stürzt. Anwohner müssen aber nicht fürchten, demnächst einen tosenden unterirdischen Wasserfall in ihrer Nachbarschaft zu haben, denn der Wassersturz geschieht auch bei großen Regenmengen fast geräuschlos.
Für den neue Regenwasserkanal werden rund 1,5 Millionen Euro investiert.
Wenn die Arbeiten an dem Kanalbauwerk abgeschlossen sind, wird am DB Lokschuppen in Vohwinkel ein Regenüberlaufbecken errichtet, das das Mischwasser aus dem Einzugsgebiet nördlich der DB-Anlage in Schmutz- und Regenwasser trennt. Die Ableitung des Regenwassers erfolgt über einen neuen Sammler in der Herderstraße bis zum Goetheplatz. Er wird
Die Gesamtbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende 2007 andauern. Erschienen am: 01.04.2005 Anzeigen: |