Schwebend zum Examen
Über 1000 junge Leute aus ganz Deutschland besuchten den Messestand der Bergischen Universität auf der Studienmesse Einstieg Abi 2005 in Köln
Auch in diesem Jahr stand der Auftritt der Bergischen Universität Wuppertal auf der Studienmesse Einstieg Abi im Zeichen der Schwebebahn. Unter den Fittichen des Kaiserwagens hatten sich in diesem Jahr 12 Fachgebiete und zentrale Einrichtungen versammelt, um den über 1000 Studierwilligen Standbesuchern aus dem ganzen Bundesgebiet zum Thema "Studieren in Wuppertal" mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Schülerinnen und Schüler wurden über die Studienbedingungen in den klassischen Fächern Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie, Elektrotechnik, Geschichte, Maschinenbau und Physik informiert. Aber auch über neuere Fächer wie die Informationstechnologie oder solche, die bundesweit nur an sehr wenigen Hochschulen angeboten werden, wie z. B. Druck und Medientechnologie oder Sicherheitstechnik, erhielten die Besucher einen umfassenden Einblick.
Die SommerUni forderte speziell junge Frauen dazu auf, sich für ein Studium in Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Allgemeine Informationen lieferte vor Ort die zentrale Studienberatung.
Insgesamt wurde die Messe, die zum 5. Mal in den Kölner Messehallen stattfand, von rund 32.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Während die Standbetreuung trotz dieses Ansturmes wenigsten hin und wieder eine kleine Pause einlegen konnte, war der Kaiserwagen hingegen dauerhaft im Einsatz. In den zwei Tagen legte er dabei eine Strecke zurück, die deutlich über der seines großen Vorbildes lag. Während Letzteres eine Fahrstrecke von 13,3 km aufweist (einfache Tour), legte die Miniaturausgabe immerhin knapp vier km mehr zurück.
 |
 |
Text und Fotos Peter Jonk. |
www.zsb.uni-wuppertal.de
Ältere Artikel im Archiv
Erschienen am: 29.03.2005
Anzeigen:
|