Von Einstein bis Pfusch am Bau
Vortragsreihen von RGA und Solinger Tageblatt mit der Uni gehen weiter
"Das ist wirklich eine der größten Erfolggeschichten, die wie an der Uni überhaupt haben", sagte Uni-Rektor Prof. Dr. Volker Ronge anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Vortragsreihen der beiden Tageszeitungen Remscheider General-Anzeiger und Solinger Tageblatt. "Es gibt in Remscheid und Solingen eine große Aufgeschlossenheit gegenüber unserer Uni", sprach Ronge von einer "starken kommunikativen Brücke" zu beiden Städten.
Eine zweite Brücke sei durch die beiden An-Institute der Uni geschlagen worden. "Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Solinger inzwischen weiter sind", meinte der Rektor. Dort entsteht derzeit im alten Hauptbahnhof ein Institut für Produktentwicklung und Innovationsforschung. Auch in einem neu gestalteten Remscheider Hauptbahnhof könnte sich Ronge eine Stätte der Forschung und Weiterbildung vorstellen.
In Remscheid wird die Bergische Uni 2005 im 19. Jahr zu Gast sein und in Solingen auch schon im 16. Jahr: Von März bis Juli werden fünf Referenten in der Lenneper Klosterkirche und vier in der Stadtsparkasse Solingen über ebenso spannende Themen sprechen (Solingen montags 19 Uhr, Remscheid donnerstags 19.30 Uhr, Eintritt frei).
 |
Traditionelles Vorabtreffen, Veranstalter, Akteure (v.l.n.r.): Bernhard Boll, Verleger des Solinger Tageblattes, Prof. Dr. Eckhard Freise, Prof. Dr. Gerda Breuer, Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus, Prof. Dr. Franz Knipping, Rektor Prof. Dr. Volker Ronge und Dr. Wolfgang Pütz, Verleger des Remscheider General-Anzeigers. |
Klick auf das Bild: Größere Version ( 1866 x 991 pix; 1,13 MB) |
|
Gestaltung hat Symbolcharakter, Produkte sprechen von ihrer Zeit: Unter der Überschrift "Avantgarde oder Trend? Design von den 50ern bis heute" wird die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Gerda Breuer Designgeschichte erzählen (3. März Remscheid, 18. April Solingen). Ein in den Medien viel diskutiertes Thema wird der Historiker Prof. Dr. Franz Knipping aufgreifen: Er beleuchtet die Geschichte zwischen Europa und der Türkei, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit nach 1945 liegt (7. April Remscheid, 6. Juni Solingen).
Dem Einstein-Jahr zollt der Physiker Prof. Dr. Lorenz Paul Tribut, der über Leben und physikalische Weltsicht Albert Einsteins sprechen wird (14. März Solingen, 12. Mai Remscheid). Pleiten, Pannen, Qualitätsprobleme: Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus will "den Vorurteilen entgegenwirken, die wir am Bau Beteiligten mit uns tragen" und vergleicht dazu die Bau- mit der Automobilindustrie (9. Mai Solingen, 2. Juni Remscheid). Exklusiv in Remscheid tritt der Mediävist Prof. Dr. Eckhard Freise auf – er plant gar eine Entführung, und zwar ins "Bergische Mittelalter". Anlass sind "775 Jahre Lennep", was allerdings, verriet Freise vorab, keineswegs gesichert sei…
Das komplette Programm in der Übersicht:
Vortragsreihe Remscheider General-Anzeiger/Bergische Universität 2005 (Klosterkirche Remscheid-Lennep, jeweils donnerstags, 19.30 Uhr) |
3. März 2005 |
Prof. Dr. Gerda Breuer (Kunst- und Designgeschichte) |
"Avantgarde oder Trend – Design von den 50ern bis heute" |
7. April 2005 |
Prof. Dr. Franz Knipping (Neuere und Neueste Geschichte) |
"Europa und die Türkei – Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart" |
12. Mai 2005 |
Prof. Dr. Lorenz Paul (Angewandte Physik) |
"1905 – das Wunderjahr ‚annus mirabilis’ – zu Leben und physikalischer Weltsicht Albert Einsteins" |
2. Juni 2005 |
Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus (Baubetrieb/Bauwirtschaft) |
"Pfusch am Bau – die unendliche Geschichte – eine vergleichende Betrachtung der Bau- und Automobilindustrie" |
7. Juli 2005 |
Prof. Dr. Eckhard Freise (Mittelalterliche Geschichte) |
"Lennep vor 775 Jahren – eine Entführung ins Bergische Mittelalter"' |
Vortragsreihe Solinger Tageblatt/Bergische Universität 2005 (Stadtsparkasse Solingen, Hauptstelle, jeweils montags, 19 Uhr) |
14. März 2005 |
Prof. Dr. Lorenz Paul (Angewandte Physik) |
"1905 – das Wunderjahr ‚annus mirabilis’ – zu Leben und physikalischer Weltsicht Albert Einsteins" |
18. April 2005 |
Prof. Dr. Gerda Breuer (Kunst- und Designgeschichte) |
"Avantgarde oder Trend – Design von den 50ern bis heute" |
9. Mai 2005 |
Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus (Baubetrieb/Bauwirtschaft) |
"Pfusch am Bau – die unendliche Geschichte – eine vergleichende Betrachtung der Bau- und Automobilindustrie" |
6. Juni 2005 |
Prof. Dr. Franz Knipping (Neuere und Neueste Geschichte) |
"Europa und die Türkei – Anmerkungen zu Geschichte und Gegenwart" |
Erschienen am: 28.02.2005
Anzeigen:
|