„Metanoia“ (Zeit für Nachtschwärmer in St. Laurentius)
Am Donnerstag, dem 3. März 2005 findet um 22.00 Uhr findet in St. Laurentius am Laurentiusplatz (Wuppertal-Elberfeld) die „Zeit für Nachtschwärmer“ statt.
Veranstalter ist die „Katholische Citykirche Wuppertal“ in Zusammenarbeit mit der Kirchenmusik an St. Laurentius.
Zu dem Thema „Metanoia“ werden Texte von Artur Honegger und Nick McDonell biblischen Texten aus dem Lukasevangelium und den Psalmen gegenübergestellt.
„Metanoia“ ist ein zentraler Begriff des Neuen Testamentes. Er ist griechisch und bedeutet Umkehr. Wörtlich übersetzt bezeichnet er in erster Linie das Umdenken. Der Lebensweg des Menschen ist nie geradlinig. Immer wieder steht er vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren. Metanoia – Die Umkehr ist wesenhaft für den Menschen. Gerade die Fastenzeit, die sich noch bis Ostern ereignet, ist von diesem Gedanken geprägt.
Die Orgelimprovisationen des Kantors der Laurentiuskirche, Karsten Storck, wird diesmal durch Trompetenimprovisationen ergänzt und unterstützt. Das Zusammenspiel der beiden Improvisatoren beleuchtet das Thema auf seine Weise und trägt so zu einer besondere Auseinandersetzung mit der Fragestellung bei. (Rezitation: Werner Kleine und Peter Holl, Orgel: Karsten Storck, Trompete: Stefan Beck)
|