Manager-Gehälter und Manager-Kontrolle
Eine Antrittsvorlesung der eher ungewöhnlichen Art hat der neu nach Wuppertal berufene Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Michael J. Fallgatter angekündigt:
 |
Klick auf das Bild: Größere Version (300 x 384; 133 KB) |
Eine Antrittsvorlesung der eher ungewöhnlichen Art hat der neu nach Wuppertal berufene Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Michael J. Fallgatter angekündigt: Die Gehälter von Managern und ihre Kontrolle will er am 2. Februar unter die Lupe nehmen und hat seinen Zuhörern dabei einige überraschende Einblicke in Grundsätze der Unternehmensführung angekündigt, die in Deutschland seit knapp drei Jahren durch den Corporate Governance-Kodex geregelt sind. Weil das Thema so spannend ist, findet die Antrittsvorlesung im größten Hörsaal der Bergischen Uni statt.
Prof. Dr. Fallgatter, der unter anderem ein Buch zur Unternehmensführung sowie mehrere Publikationen über die Vergütung von Aufsichtsräten geschrieben hat, ist selbst Diplom-Kaufmann (Universität Frankfurt), hat in Jena promoviert und sich an der Universität Bielefeld habilitiert. Für seine Habilitationsschrift erhielt er den hoch dotierten Wolfgang Ritter-Preis 2003 der gleichnamigen Bremer Stiftung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Betriebswirtschaft. Er war Geschäftsführer des Instituts für Personal- und Unternehmensführung in Bielefeld und lehrt seit dem Wintersemester 2004/2005 Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation im Fachbereich Wirtschaft und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität.
Erschienen am: 02.02.2005
Anzeigen:
|