Noch -7 Tage bis Ostermontag

28.04.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Beethoven in der Pauluskirche

Die Reihe UNI KONZERT startet mit eigenem Chor und Orchester am 26. Januar 2005 ins neue Jahr. Auf dem Programm des Konzerts in der Unterbarmer Pauluskirche stehen berühmte Werke von Beethoven und Brahms.

 






Die Reihe UNI KONZERT startet mit eigenem Chor und Orchester am 26. Januar 2005 ins neue Jahr. Auf dem Programm des Konzerts in der Unterbarmer Pauluskirche stehen berühmte Werke von Beethoven und Brahms.


Unter der Leitung von Wolfgang Kläsener (Orchester) und Carsten Zürndorf (Chor) gibt es zum Auftakt Beethovens Schauspielmusik zu Goethes Egmont von 1810. Zwei Jahre später fand das einzige Treffen zwischen Goethe und Beethoven statt – bei einem Kuraufenthalt. Beethoven war glühender Verehrer des "ersten deutschen Dichters", als den er Goethe ansah. Von der Schauspielmusik zu Egmont versicherte er, sie "bloß aus Liebe zum Dichter geschrieben und nichts dafür von der Theaterdirektion genommen zu haben".

Der zweite Teil des Konzertabends ist Brahms gewidmet. "Nänie" entstand unmittelbar nach dem Tode des Malers Anselm Feuerbach und ist dessen Andenken gewidmet. Das Chor- und Orchesterwerk ist eine Komposition über die gleichnamige Elegie von Schiller. Es folgt Brahms größtes Chorwerk, "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?", ein Requiem, für das Brahms im Unterschied zu den römisch-katholischen Sterbemessen Texte der Lutherbibel verwendete.

(Termin: 26. Januar 2005, Pauluskirche, Wuppertal-Unterbarmen, 20 Uhr; Vorverkauf Bücher Köndgen@Uni, Mensagebäude; Infozentrum Döppersberg; Vorverkauf 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; Abendkasse 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro.)


Weitere Informationen finden Sie hier.


Empfehlen Sie diesen Artikel weiter:



Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>