Noch -7 Tage bis Ostermontag

28.04.2025

Werbeanzeigen im Stadtnetz

Weitere Anzeigen hier: ...mehr

| Impressum




  News
  Anzeigen
  Konferenz

 
  Adressbuch
  Stadtplan
  Branchenbuch

  Freizeit




Acrylamid: Keine Panikmache – Weihnachtsgebäck genießen

Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Manfred Zöllmer erklärt anlässlich der öffentlichen Diskussion um Acrylamid in Weihnachtsgebäck: Ich begrüße, wenn wissenschaftliche Lebensmitteluntersuchungen zu diesem Thema einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

Gleichzeitig warne ich deutlich vor Panikmache aufgrund der veröffentlichten Werte. Die Ergebnisse der meisten getesteten Produkte sind nicht alarmierend. Gesetzliche Höchstwerte für Acrylamid gibt es noch nicht, weil sich die Gesundheitsexperten nicht einig sind, welche tatsächlichen Gefährdungen von Acrylamid ausgehen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) setzt den sogenannten Signalwert bei 1000 Mikrogramm Acrylamid pro Kilo für Lebkuchen und bei 570 Mikrogramm für Spekulatius fest.

Nach den Angaben des BVL ist der Gehalt von Acrylamid in Spekulatius um 32 Prozent und um 28 Prozent bei Lebkuchen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Ziel einer um Aufklärung bemühten Verbraucherpolitik ist es, den Verbraucherinnen und Verbrauchern genügend Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Entscheidungen selbst treffen können. Daher begrüße ich die Initiative von NRW-Verbraucherministerin Bärbel Höhn, die Werte ins Internet zu stellen, um damit auch indirekt Druck auf die Hersteller zu erzeugen. Die Vorweihnachtszeit scheint mir besonders geeignet noch einmal mit Nachdruck darauf hinzuweisen, dass eine Acrylamidproblematik das ganze Jahr über besteht. Grundsätzlich können Acrylamidwerte niedrig gehalten werden, indem man stärkehaltige Produkte bei niedrigeren Temperaturen zubereitet.

Weitere Hinweise gibt es unter www.verbraucherministerium.de

Anzeigen:


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Kontakt]

Webcams



Anzeige:


Umfrage

Autokauf: Mein nächster kommt aus ...

Wuppertal
Umgebung
Internet
Egal

Ergebnis der aktuellen Umfrage anzeigen >>