Lieder zum Nach–Denken

Das deutsche Kunstlied von Mozart bis Schoenberg Die beliebte Reihe UNI KONZERT bietet am 24. November einen ausgewählten Streifzug durch das deutsche Kunstlied

Dies ist eine Liedform, bei der die Text-Dichter im Gegensatz zum Volkslied bekannt sind. Von Mozart bis Schoenberg geht dieser Streifzug durch die Lieddichtung, deren typisches Merkmal die Klavierbegleitung ist.

Mit Günter Hübner (Bariton), Thomas Palm (Klavier) und Thomas Braus (Sprecher) gastiert ein Trio auf dem Campus Grifflenberg, dessen Programm das Who’s Who der Literatur- und Musikgeschichte widerspiegelt. Gegliedert in die Themen Glaube, Liebe, Tod und Alltag, rezitiert der Schauspieler Thomas Braus aus Texten von Goethe, Heine und Dehmel. Zu hören sind Lieder u.a. von Schubert, Dvorak, Mahler, Schumann und Brahms mit dem Bariton Günter Hübner in der Klavierbegleitung von Thomas Palm.

Allen drei Künstlern gemeinsam ist langjähriges künstlerisches Schaffen. Hübner konzertiert; sein Schwerpunkt ist der Lied-, Oratorium- und Ensemblegesang. Thomas Palm lehrt an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule und gastierte mit dem Kölner Klaviertrio bereits in ganz Europa. Thomas Braus ist theaterinteressierten Wuppertalern durch aktuelle Schauspielinszenierungen bekannt.

Termin: Mittwoch, 24. November 2004, 20 Uhr, Hörsaal 14, Campus Grifflenberg, Wuppertal-Elberfeld. Karten bei Bücher Köndgen@Uni, Mensagebäude; Infozentrum Döppersberg; Vorverkauf 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; Abendkasse 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Weitere Infos und Fotos finden Sie hier.

Anzeigen: