Der Radioaktivität auf der Spur
Schüler bauen Geiger-Müller-Zählrohre
Anlässlich des 50. Geburtstags des Europäischen Forschungszentrums für Elementarteilchenphysik CERN in Genf hatte die Gruppe der Elementarteilchenphysiker an der Bergischen Universität um Prof. Dr. Karl-Heinz Becks und Prof. Dr. Peter Mättig im September einen Schülerwettbewerb zum Thema "Der Radioaktivität auf der Spur" ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 3. November um 17.00 Uhr in Hörsaal 5 am Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20 statt.
Aufgabe der Schüler war es ein Geiger-Müller-Zählrohr zum Nachweis radioaktiver Strahlung zu bauen. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 100 Schüler teil. Fünf funktionierende Zählrohre wurden inzwischen erfolgreich an der Bergischen Universität getestet.
Die beste Arbeit wird mit einer Fahrt zum CERN belohnt.
www.cern50.uni-wuppertal.de
Erschienen am: 31.10.2004
Anzeigen:
|