Bachelor- und Masterabschlüsse
Zu einem Workshop auf dem Bergischen Jobkongress laden die Wirtschaftsförderungen Wuppertal und Solingen in Kooperation mit der Bergischen Universität am Mittwoch, den 27. Oktober, zwischen 11.00 und 13.00 Uhr, in die Historische Stadthalle am Johannisberg ein.
Thematisiert werden die neuen Hochschulabschlüsse und deren Bedeutung für die Unternehmen.
Dass sich die Studienstruktur an deutschen Hochschulen grundlegend verändert hat, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Was sich jedoch mit der Einführung der zweistufigen Abschlüsse in Wirtschaft und Unternehmen ändert, weiß kaum jemand. Die Umstrukturierung in einen berufsqualifizierten Abschluss "Bachelor" (BA) und einen vertiefenden Abschluss "Master" (MA) bringt diverse Vorteile. Diese neuen Möglichkeiten – internationale Einsetzbarkeit, Reduzierung der Studienzeiten, Reform von Inhalt und Studienstruktur- sollen in der Informations- und Diskussionsveranstaltung auf dem 7. Bergischen Jobkongress erörtert werden. In Form von Kurzvorträgen und Diskussionen werden zwei Stunden lang Neuausrichtung und Chancen von Unternehmer-, Mittelständler- und Absolventenseite beleuchtet. Angesprochen werden damit Personalverantwortliche in Unternehmen und Hochschulvertreter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wibefoe-wuppertal.de.
Erschienen am: 26.10.2004
Anzeigen:
|